Eltern

Viele Videos hier liegen bei Youtube.
Liebe Kinder - Lasst euch nicht ablenken und schaut euch nur die Videos an, die hier empfohlen werden.
Liebe Eltern - Dabei lässt sich Werbung oft nicht vermeiden. Durch das Einbetten auf der Seite vermeiden wir den Link hin zur Youtube-Seite.
Für Exper/-innen: (Update Jan 2021)
Beim Einbetten der Youtube-Videos hier wird nach und nach die „Datenschutzerweiterung" von Youtube benutzt. Dann fließen erst Meta-Daten, wenn das Video auch wirklich angeklickt wird. Mehr dazu bei www.schuleundcomputer.de
Lesen Sie Ihrem Kind doch wieder einmal vor ... mit www.einfachvorlesen.de
Kostenlos auf Computer oder Handy-App! Sie finden dort Bücher und Tipps zum Vorlesen!
Lernen mit Computer, Laptop, Tablet.
Welches Gerät sollen wir für unser Kind kaufen?
- Welche Geräte gibt es?
- Unsere Empfehlung: Ein Laptop
- Vor- und Nachteile
- Wo kann man kaufen und was muss man beachten?
- Die Entscheidung
- Software
- Infos zu einem Tablet

Lesen Sie hier ausführliche Tipps und Hinweise, ...
Tipps und Hinweise in Kurzform:
.
liegt bei pixeltafel
Liebe Eltern,
durch die Nutzung der MMGkinderseite und auch anderer Webseiten für Kinder sammelt man ganz schön viele "Cookies". Meistens klickt man schnell auf "ja" oder "bestätigen", weil dort alles so kompliziert ist ... Hier ein Tipp von uns: LÖSCHEN Sie doch einfach nach einiger Zeit mal alle Cookies in Ihrem Browser (auch für die Nutzung durch Erwachsene nicht schlecht ;-) .
Eine Anleitung finden Sie hier. Sie bezieht sich speziell auf den Lernraum-Berlin, passt aber eigentlich auf Cookies aller Anbieter. Manchmal will man ja auch einen speziellen Anbieter-Cookie wieder loswerden ...
Auf einer Seite gibt Youtube selbst Auskunft über einige Fragen, die Eltern haben, deren Kinder Youtube nutzen. Das heißt nicht Videos nur ansehen, sondern einen eigenen Kanal dort haben und Videos veröffentlichen. Ein eigenes Konto dürfen Kinder erst ab 16 Jahren eröffnen. Sonst erscheint diese Meldung:
Hat Ihr Kind auch die TikTok-App auf dem Handy? Worum geht es da? Worauf muss man aufpassen? Hier beim Internet-ABC gibt es gut verständliche Tipps und Hinweise und Erklärungen...auch zu den Einstellungen!
(Übrigens: TikTok ist erst ab 13 Jahre...! - https://www.tiktok.com/legal/terms-of-use?lang=de 1. Allgemeine Geschäftsbedingungen, d. Nutzungsberechtigung)
- Man muss mindestens 13 Jahre alt sein.
- Man darf keine diskriminierenden, hasserfüllten oder verletzenden Mitteilungen schreiben.
Was gibt es noch zu wissen über Instagram und weitere Informationen...
.Spielt auch Ihr Kind „Fortnite" auf dem Smartphone? Es ist ein „Ballerspiel", eigentlich nicht geeignet für Grundschulkinder (aber darüber kann man verschiedener Meinung sein) und darin steckt noch viel mehr.... In der Schule fiel z.B. auf, dass die Jungen so merkwürdige "Tanzbewegungen" machen - wo kommen die wohl her? Infos dazu und mehr Hintergünde finden Sie hier bei www.schuleundcomputer.de.
Eine Übersicht zur Smartphoneversion von Fortnite Battle Royale finden Sie hier bei Klicksafe (EU-Initiative für mehr Sicherheit im Netz): https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/news/detail/fortnite-battle-royale-tipps-und-informationen-fuer-eltern/
Auch bei WhatsApp gibt es ein Mindestalter, das die Kinder oder Jugendliche haben müssen um den Dienst nutzen zu können - eigentlich.... Es liegt bei 16 Jahren. Wie ist das entstanden und wie können Eltern damit umgehen? Hier gibt es Informationen zum rechtlichen Hintergrund, Hinweise und Tipps von der Initiative "Klicksafe"
Das Elterntelefon ist ein bundesweites telefonisches Gesprächs-, Beratungs- und Informationsangebot, das Sie in den oft schwierigen Fragen der Erziehung Ihrer Kinder auch bei internetbezogenen Themen schnell und kompetent unterstützt - anonym und kostenlos Montags bis freitags von 9 - 11 Uhr, dienstags und donnerstags von 17 - 19 Uhr. (Text: Internet-ABC)
1. Bei unseren Links versuchen wir, unangemessene Werbung zu vermeiden. Es kann aber vorkommen, dass die Kinder von den verlinkten Seiten schnell (über Werbung z.B.) auf unpassende Seiten kommen. In der Schule nutzen wir teilweise einen Werbeblocker um dies zu vermeiden. Am heimischen Computer kann das aber passieren.
Für den Firefox empfehlen wir das PlugIn "Adblock Plus".
2. Bitte melden Sie (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), wenn es Probleme dieser Art mit den auf der MMGKinderseite verlinkten Angeboten gibt.
An der MMG nutzen wir seit 2016 das Textprogramm LIBRE OFFICE für den Unterricht. Diese Programm ist kostenlos und kann auch von den Eltern oder Schüler/-innen zu Hause heruntergeladen werden. Vorlagen, die wir den Kinder auf der www.mmgkinderseite.de zur Verfügung stellen, können dann auch zu Hause bearbeitet werden. Viele Schüler/-innen an den Oberschulen nutzen ebenfalls kostenlose Textprogramme wie Libre Office (vergleichbar mit Open Office).
DOWNLOAD: https://de.libreoffice.org/download/libreoffice-still/ Anleitungen und Erklärvideos auf der MMGKinderseite helfen den Kindern, damit umzugehen.